Start

Schon lange ist der TSV Berghausen bemüht in eine bessere Nachhaltigkeit zu investieren. Seien es Kleinigkeiten wie Bewegungsmelder für die Beleuchtung in den Kabinen damit hier das Licht nicht "vergessen" werden kann oder Großprojekte wie die Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED. Immer wieder versuchen wir im Vorstand Entscheidungen ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu treffen. Unser "HeiPho" (~ Heizung + Photovoltaik) getauftes Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines ökonomisch und ökologisch sinnhaften Energiekonzeptes für den Verein und unsere Hallen, welches jedoch weit über die Vereinsgrenzen hinaus gedacht werden kann. Im Folgenden Zeitverlauf kann man die wichtigsten Schritte und Meilensteine von der Idee an verfolgen.

Zur Projektseite HeiPho

Aktuelle News

Hauptverein
28. September 2023

Nikolausrock 2023

Am 02.12.2023 findet der nächste Nikolausrock in der TSV Halle statt. Termin gleich vormerken! Weitere Infos folgen unter anderem auch wieder hier auf der Homepage!

Bilder vom letzten Jahr:

Hits: 32
Basketball
27. September 2023

Frohe Gesichter beim 10. Roland-Geggus-Basketball-Turnier

Am vergangenen Samstag, den 23. September, veranstalteten die Basketballer des TSV Berghausen das 10. Roland-Geggus-Turnier (RGT). Dies findet in Gedenken an den 2011 verstorbenen, langjährigen DBB-Präsidenten Roland Geggus statt, dessen Heimatverein der TSV Berghausen war. Dieses Jahr trugen sieben U12- und fünf U14-Mädels-Teams in zwei Hallen insgesamt 26 Spiele aus. Insbesondere erfreut waren die Organisatoren über das Zustandekommen eines eigenen Mädels-Turniers, gerade zum 10. Jubiläums-RGT.

roland geggus turnier 4

Schon gegen 8.30h trafen die ersten Teams in der TSV-Halle ein. Um 9.00 Uhr begann dann pünktlich das U12-Turnier. Die U12-Teams bestritten all ihre Spiele in der vereinseigenen TSV-Halle (mit auf 2,60m heruntergekurbelten Körben), die U14-Mädels-Teams spielten in der benachbarten Julius-Hirsch-Halle. Ein Spiel dauerte 2x 10 min, sodass bei insgesamt 4-5 Spielen für jedes Team genügend Einsatzzeit für jeden Spieler möglich war, ohne die Kinder zu sehr zu ermüden. Geleitet wurden alle 26 Spiele durch je 2 Schiedsrichter der TSV-Basketballer: DANKE an die 12 TSV-Schiedsrichter, die das Spielgeschehen stets im Griff hatten und so auch wesentlich zum Gelingen des Roland-Geggus-Turniers beitrugen! Zwischen den Spielen war für alle Teams genügend Zeit, auf dem geöffneten Freiplatz zu werfen oder einen Abstecher in das Vereinsheim zu machen, wo an diesem Tag die Kantine mit einem großen Angebot Spieler*innen, Trainer und Eltern anlockte. DANKE an dieser Stelle an Norbert Ehrler, unseren Theken-Chef, der zusammen mit vielen Basketball-Eltern den Verkauf von Speisen & Getränken freundlich und souverän in die Tat umsetzte!

roland geggus turnier 5

In sportlicher Hinsicht war beim RGT in beiden Altersklassen toller Basketballsport zu beobachten. Gerade für die U12er entpuppten sich die niedrigen Körbe (2,60m statt 3,05m) als ein Segen, sodass viele Bälle den Weg durch die Reuse fanden. Letztlich trugen in der U12 die United Colors Baden-Baden und die TSV Berghausen Wolves das Endspiel aus, welches die Einheimischen mit 52:40 für sich entscheiden konnten. Anschließend ging es  bei den U14-Mädels ebenfalls in hohem Tempo zur Sache, wobei sich hier die TSG Bruchsal mit deutlichem Vorsprung sehr verdient durchsetzen konnte.

roland geggus turnier 6

Bei der abschließenden Siegerehrung überreichte Sascha Alpers, der Neffe von Roland Geggus, nach einem ereignisreichen Tag die Siegerpokale an das U14-Mädels-Team der TSG Bruchsal und an das U12-Team der TSV Berghausen Wolves. Zudem gab es noch „Mannschafts-Sets“ von Preisen, sodass jeder Spieler am Ende eine Kleinigkeit mit nach Hause nehmen konnte. Rund herum – bei allen Teams, mitgereisten Fans und den Helfern des TSV Berghausen – sah man nur fröhliche und zufriedene (und ein wenig müde) Gesichter. Der Tag voller Basketballspiele hatte gezeigt, wie viel Spaß allen Beteiligten die Jagd nach dem orangen Ball macht. Zudem war es für die Teams eine optimale Gelegenheit, sich auf die kommende Saison einzustimmen und die Trainer konnten die eine oder andere „Baustelle“ entdecken, die in der Vorbereitung noch in Angriff genommen werden sollte.

roland geggus turnier 7

Im Namen des TSV Berghausen bedanken sich die Hauptorganisatoren Christine Jäger, Triin Talvistu-Mägi und Mario Böhm bei allen Beteiligten für einen tollen Basketballtag in der TSV-Halle und der Julius-Hirsch-Halle. Ein großes Dankeschön gilt hierbei vor allem den 12 teilnehmenden Teams, die hochklassigen Basketball und Fair-Play zeigten, und an alle Helfer, ohne die dieses große Jugendturnier nicht realisierbar gewesen wäre. Wir hoffen, uns alle im nächsten Jahr beim 11. RGT wiedersehen zu können!

roland geggus turnier 1

Hier noch das Endklassement:

 

Platzierungen U12

  1. TSV Berghausen Wolves
  2. United Colors Baden-Baden
  3. TSV Berghausen Snakes
  4. BG Karlsbad 1
  5. TSV Wieblingen
  6. TSV Ettlingen
  7. BG Karlsbad 2

 

Platzierungen U14-Mädels

  1. TSG Bruchsal
  2. TSV Berghausen
  3. SSC Karlsruhe
  4. TSV Ettlingen
  5. TSV Wieblingen

 

roland geggus turnier 2

roland geggus turnier 3

Hits: 102
Basketball
25. September 2023

Titelverteidigung der Wolves beim Roland Geggus Turnier

Titelverteidigung der Wolves beim Roland Geggus Turnier

Unsere U12 Wolves haben zum zweiten Mal hintereinander das eigene Roland Geggus Turnier gewonnen. Das bestens organisierte Turnier fand für die U12 Teams in der TSV Halle und für die weiblichen U14 Teams in der benachbarten Julius-Hirschhalle statt. In den Pausen konnte bei gutem Wetter der rote Freiplatz zum Zocken genutzt werden, so dass nie Langeweile aufkam. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Für uns diente das Turnier vor allem darum, viel Spaß zu haben und sich schonmal für die anstehende Oberligasaison einzuspielen.

In der Vorrunde konnten wir zwei klare Siege gegen Karlsbad 2 (68:19) und Ettlingen (60:12) landen. Das Spiel gegen ein gutes Team aus Baden-Baden war vor allem in der ersten Halbzeit noch recht ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit spielten wir dann in den ersten Minuten unsere Starting Four und zogen Punkt um Punkt davon. Am Ende gewannen wir mit 48:26.

Das Halbfinale gegen Karlsbad 1 endete mit einem klaren 52:20 Erfolg und somit standen wir im Finale. Im Endspiel spielten wir wieder gegen Baden-Baden. Es entwickelte sich ein munteres und temporeiches Spiel. Kein Team konnte sich zur Halbzeit absetzen. In der zweiten Halbzeit drehten nun unsere Leader Till und Lukas mächtig auf, wir konnten uns auf bis zu 20 Punkte Vorsprung absetzen und das Spiel war entschieden. Endergebnis 52:40 für den TSV. Der Jubel bei den Kids war riesengroß und unser Captain Till bekam dann bei der Siegerehrung den großen Pokal überreicht.

U12 Wolves

Für die TSV Wolves spielten: Noah, Anton, Kenny, Lukas L., Till (Cap), Oskar, Ben P., Ben W. und Lion  

Das sehr gute Abschneiden der TSV Teams komplettierte das zweite Team der U12 (die Snakes), die sich im Turnierverlauf enorm steigerten und im Spiel um Platz 3 knapp gegen Karlsbad 1 gewinnen konnten. Unsere U14 weiblich belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Lediglich gegen das Überteam aus Bruchsal mussten sich die Mädels dann im Finale letztendlich klar geschlagen geben.

Hits: 70
Hauptverein
10. September 2023

Neues Sportangebot beim TSV: Acro Yoga für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Acro steht für Akrobatik
Yoga steht für Einheit und Harmonie
 
 
Jasmin Schulz, unsere neue Übungsleiterin, bittet den Acro Yoga Kurs für Elter/Erwachsene und Kind an und möchte in erster Linie Spaß an der gemeinsamen Bewegung schaffen.
 
Eltern und Kind können sich hier sowohl auspowern und ein bisschen ihre Grenzen ausprobieren. Beim akrobatischen Teil dürfen die Kinder (Flyer) ein Gefühl des Getragen werdens erfahren und mutig ihr Können steigern. Die Eltern können ihre Kraft (als Base) und Verbindung zum Kind aufbauen. 
 

In der Entspannungsphase wird mit Spaß und Freude ein Gefühl für die gegenseitige Balance entwickelt und auch mit Yoga die Dehnung verbessert.

Abschließend dürfen alle mit einer Fantasiereise zur Ruhe kommen und den Tag loslassen.
 
Die Kinder sollten mindestens 4 Jahre alt sein, ansonsten sind keine besonderen Fähigkeiten für Eltern und Kind notwendig.
Jeder kann so viel mitmachen wie es der eigene Körper erlaubt und Freude bereitet.

Der Kurs wird Freitags von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr stattfinden.

Wir bieten eine Schnupperstunde am Freitag, den 22.Sept. und 29.Sept.2023 an. Ohne Anmeldung einfach in der Gymnastikhalle (Am Stadion 6, rechts neben der TSV Halle) vorbeikommen und mitmachen

Der eigentliche Kurs beginnt am 06.10.2023. Bitte hier Online über unsere Homepage anmelden.

AcroYoga Jasmin 123986672

Hits: 129
Kurse & Fitness
03. September 2023

Kurse & Fitness: Bewegt ins Alter

Jetzt gibt es ein besonderes Angebot für ältere TSV-Mitglieder (kostenlos) und solche, die es vielleicht werden wollen (Kursgebühr): Seniorengerechte Gymnastik ab 60+ mit Lisanne Schneider-Schwarz. Die Pädagogin in der Erwachsenenbildung ist selbst Ü70 und gibt seit 20 Jahren Sportunterricht. Sie möchte die Beweglichkeit von Männern und Frauen fördern, ihre Stabilität verbessern und das Bewusstsein für den eigenen Körper stärken. Die abwechslungsreichen Übungen helfen dabei, die Lebensqualität und Mobilität im fortschreitenden Alter so lange wie möglich zu erhalten. Dazu gehören leichtes Herzkreislauftraining, Dehnen, Kräftigen, Koordinationsübungen und Gedächtnistraining. Der Kurs soll vor allem Spaß machen und dazu motivieren, sich gemeinsam zu bewegen und fit zu bleiben. Jede und jeder ist willkommen, getreu dem Motto der Übungsleiterin: "Es gibt keinen Leistungsdruck, außer dem, den Sie sich selbst machen."

Der Kurs findet donnerstags, um 10 Uhr statt, ab 14. September, in der TSV Gymnastikhalle, rechts neben der großen TSV Sporthalle am Stadion in Pfinztal-Berghausen.

Ja, wo laufen sie denn?

Jede und jeder kann mit dem Laufen anfangen. Ein gutes Ziel ist der Pfinztallauf des TSV, der jedes Jahr stattfindet (diesmal am Sonntag, 29. Oktober). Der TSV hat keine eigene Laufabteilung und arbeitet nun mit der losen Laufgruppe LG Pfinztal zusammen. Sie trainiert mittwochs ab 18.30 Uhr. Los geht es am Waldparkplatz Steidig zwischen Söllingen und Wöschbach. Die üblichen Strecken sind fünf und zehn Kilometer lang. Frischlinge können sich mit dem Rat der „Profis“ erst einmal ausprobieren und Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten ausbauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (Kontakt: kontakt@lg-pfinztal.de)
Jens Fabisch-Klammer, mitsamt Familie TSV-Mitglied und im Orgateam des Pfinztallaufs, hat die LG und den TSV zusammengebracht und das gemeinsame Training angeregt. Der 49-Jährige läuft schon lange und ist sicher: Das tut gut.

Wie bist du zum Laufen gekommen?

In der Schulzeit habe ich Triathlon gemacht. Später bin ich nur noch gelaufen, weil das meine beste Disziplin war. Nach dem Studium habe ich aufgehört und erst vor fünf Jahren wieder angefangen. Ich wollte wieder fitter werden, das hat meinen Ehrgeiz geweckt.

Was bringt dir das Laufen?

Sport ist gesund. Aber für mich ist es vor allem ein Ausgleich zur Arbeit. Ich komme auf andere Gedanken, Probleme verlieren an Bedeutung, ich kann sie besser einordnen. Außerdem werde ich bestätigt, weil ich meine eigenen Ziele erreiche, zum Beispiel den Halbmarathon (21,1 Kilometer) in unter 1,5 Stunden zu laufen.

Warst du immer schon sportlich?

Ja, ich habe früher Fußball, Tennis, Tischtennis gespielt, fahre Ski und Mountainbike. Aber jeder kann mit Sport anfangen.

Musst du dich manchmal überwinden loszulaufen?

Selten. Mir ist es egal, ob es regnet, schneit oder kalt ist. Manchmal muss ich länger arbeiten und es ist schon dunkel, wenn ich heimkomme. Dann gehe ich mit Stirnlampe los. Meine Ziele helfen mir, meine Wochenpläne einzuhalten. Wenn ich nur für meine Fitness laufen würde, würde ich das Training eher mal ausfallen lassen.

Wo läufst du?

Im März war ich bei den deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Freiburg, da stamme ich her. Im Oktober möchte ich zum Frankfurt Marathon. Mich reizt es, eine bestimmte Zeit zu laufen. Das fällt im Wettkampf leichter, wenn ich mich an jemand anheften kann, als alleine eine Runde um den Baggersee zu drehen. Und – das Adrenalin ist höher beim Wettkampf. Mich motiviert es zusätzlich, wenn mich Zuschauer an der Strecke anfeuern, wie z.B. in Köln.

Hier in Pfinztal laufe ich verschiedene Strecken, Richtung Weingarten, Söllingen, Turmberg und Obsthof Wenz zum Beispiel. Das ist landschaftlich schön und hat einen besseren Trainingseffekt. Manchmal laufe ich auch im Stadion.

Was rätst du Anfängerinnen und Anfängern?

Ich habe in meiner Firma 20 Leute motiviert, bei einem Firmen-Lauf mitzumachen. Das Laufen fängt im Kopf an. Ich muss erstmal mir gegenüber ehrlich klären, wie ich wann regelmäßig laufen kann. Ich muss das mit Beruf und Familie vereinbaren können. Das Schwierigste ist, sich umzuziehen und vor die Tür zu gehen, den Schweinehund zu überwinden und sich nicht aufs Sofa zu setzen. Außerdem darf man sich anfangs nicht überfordern. Jeder Schritt hilft.

Jens Klammer TSV

Jens Klammer TSV 2

Foto: Jens Klemmer

Hits: 111
Hauptverein
27. August 2023

44. Pfinztallauf

Liebe Läuferinnen und Läufer,

auch in diesem Jahr findet wieder unser Pfinztallauf statt. Inzwischen bereits zum 44. Mal! Der Termin ist dieses Jahr der 29. Oktober 2023. Wie immer ist für jede Altersklasse etwas dabei. Neben dem 10km Hauptlauf bieten wir eine verkürzte 5km Strecke sowie Schüler und Kinderläufe an. Außerdem haben wir auch Schülermannschaftsläufe bei denen ihr als Team antreten könnt.

Folgende Läufe bieten wir an:

10 km Hauptlauf - Start 10.00 Uhr

5 km Lauf - Start 9:30 Uhr

200 m Bambini- 400 m Schülerläufe - Start ab 11.15 Uhr

3000m Schüler Mannschaftslauf - Start 9.45 Uhr

Die Ausschreibung zu unserem Lauf sowie den Link zur Online-Anmeldung findet Ihr hier:

Button Anmeldung

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen Euch eine gute Vorbereitung!

Euer Pfinztallauf-Orgateam

 

pfinztallauf start

Hits: 184
Abteilungen des TSV Berghausen

Abteilung Basketball

Mehr...

Abteilung Turnen

Mehr...

Abteilung Kurse & Fitness

Mehr...

Abteilung Badminton

Mehr...
 

Newsletter Anmeldung

 

Newsletter

 

Jetzt neu: Der TSV Newsletter. Jeder der möchte kann sich hier für den Newsletter anmelden.

Drei Mal im Jahr wird er dann über alles Wissenswerte rund um den TSV per Mail informiert. 

  

  mail

Anmeldung TSV Newsletter