Jungen / Mädchen (3 – 4 Jahre) ohne Begleitperson
Übungsleiter/in: Ute Dick Trainingszeiten: Mi. 15:00 - 16:00 Uhr Halle: Übungen: Bewegungsparcours und Tänze Details:
Schwerpunkt: Bewegungsparcours und Tänze
Jungen / Mädchen 4 – 9 Jahre
Übungsleiter/in: Sabrina Bahrmann Trainingszeiten: Sa. 09:45 - 11:00 Uhr Halle: Übungen: Spiele mit und ohne Ball / Bewegungsparcours Details:
>Viel Spaß und Abwechslung beim Kennenlernen von Geräten und Ballspielen.
Wenn Eltern regelmäßig samstags in Ruhe einkaufen gehen wollen, ist diese Gruppe genau das Richtige für ihre Kinder. Dort können sich die Kleinen austoben und ganz nebenbei auch noch neue Sportarten kennen lernen: Vom Geräteturnen, einschließlich dem beliebten Trampolin über verschiedene Ballsportarten bis hin zu Spielen, die besonders soziale Kompetenz und Teamgeist fördern. Dabei werden spielerisch Koordination und Kondition trainiert. Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine.
Mädchen geboren 09.2014 - 07.2015
Übungsleiter/in: Claudia Eitel Trainingszeiten: Di. 15:55 - 17:05 Uhr Halle: Übungen: Erlebnisturnen im Elfenland, auf der Vogelhochzeit oder in 1001 Nacht Details: Beginn der Stunde sind immer Tänze auf fetzige Kindermusik zum warm werden, spielerische Gymnastikübungen zum jeweiligen Thema und Bewegungsgeschichten sollen die Haltung aufbauen und die Körperwahrnehmung verbessern. Anfangs stehen auch einfache Kreis-Tänze zur Kreisbildung auf dem Programm (und das ist nicht ganz einfach). Auch Kleingeräte wie Reifen, Seile, Tücher, Alltagsmaterialien usw., und natürlich unser tolles Schwungtuch werden eingesetzt. Der Hauptteil besteht aus einer tollen Bewegungslandschaft, die die Koordination (klettern, rollen, hangeln, balancieren, stützen, springen, drehen....) trainieren soll. Jedes Mal wird ein Großgerät, wie z. B. Boden, Reck, Ringe/Trapez, Schwebebalken, Kasten, Trampolin, Barren aufgebaut und gezielt eingesetzt und jeder nach seinem Können unterstützt. Neu wird auch sein, dass eine Ballstation integriert wird, um ein Ballgefühl zu schulen. Priorität legen wir hier auf das Einrollen, klettern und vor allen Dingen die Gleichgewichtsschulung.
Turnen & Tanzen auf erlebnispädagogischer Basis kennenzulernen, um motorische Grundfertigkeiten im Spiel kindgerecht zu fördern.
Unser letzter und sinnlicher Teil wird dem kreativen Tanz gewidmet. Dementsprechend dürfen Tanzspiele und Entspannungsübungen nicht fehlen, um ein schönes Gruppengefühl entstehen zu lassen. Natürlich ab und zu auch ein Aktionsspiel.
Zum Schluss fassen sich alle an die Hände und die Schlange singt und rennt zum Abschiedslied, dass wir alle lieben.
Mädchen geboren 08.2015 - 06.2016
Übungsleiter/in: Ellen Deckbar-Lais Trainingszeiten: Mi. 16:00 - 17:00 Uhr Halle: Übungen: Erlebnisturnen im Zauberwald oder beim Karneval der Tiere Details: 1. Teil: Aufwärmen: 2. Teil: Turnen: 3. Teil: kreativer Tanz: Am Ende eines jeden Themenblocks kommt dann unser Highlight: eine themenbezogene Phantasiestunde. Teilweise kooperieren wir dann auch mit anderen Gruppen, so zum Beispiel bei unserer orientalischen "1001 Nacht"-Stunde. Da sie uns in den Orient führt, arbeiten wir mit unserer Bauchtanzgruppe zusammen.
Spaß an Bewegung mit Musik. Wir wollen den natürlichen Bewegungsdrang spielerisch und tänzerisch unterstützen, auch Kinder mit Handicaps sind herzlich willkommen.
Tanzen und Turnen:
Unsere Stunde ist in 3 Teile aufgeteilt und umfasst immer ein Themenprojekt (4-6 Wochen), zum Beispiel Elfenland, Sternenzauber..., aktuell 1001 Nacht. Dazu bieten wir tänzerische, turnerische u. spielerische Angebote an.
Einfachen Tanzchoreographien auf fetzige Kindermusik. Wir machen spielerische Gymnastikübungen, Bewegungsgeschichten zur Haltungsschulung, und natürlich benutzen wir diverse einfache Sachen (Tücher, Reifen, Alltagsmaterialien, Fallschirmtuch u.v.m.)
Wir trainieren Kondition und Koordination an altersgerechten Übungsparcours u. Bewegungslandschaften. Pro Stunde wird ein Großgerät (Schwebebalken, Reck, Trapez/Ringe, Boden, Trampolin...) gezielt geübt
Hier tauchen wir in den kreativen Tanz zum jeweiligen Thema ein und möchten Wahrnehmung, Körperbewußtsein, Individualität und Phantasie fördern. Meistens wird pro Block ein Tanz erarbeitet, den die Eltern zum Schluß bestaunen dürfen.
Also, bei uns ist immer was los... Aber das Wichtigste ist: Spiel-, Spaß-, Spannung im Land der Phantasie. Nun??
Schaut doch mal rein
Mädchen 2. Klasse (oder jünger nach Absprache)
Übungsleiter/in: Sabrina Bahrmann Trainingszeiten: Di. 15:00 - 16:00 Uhr Halle: Übungen: Heranführen ans Gerätturnen Details: Die Kinder üben immer wieder mit unterschiedlichen Handgeräten (Ball, Reifen, Seil…) und auch Alltagsmaterialien. Pfinztallauf (im Oktober)
In dieser Gruppe möchte ich vor allem die Freude an der Bewegung wecken und erhalten. (In der Hoffnung, dass die Kinder ein Leben lang Spaß am Sport haben.)
Dabei ist mir die vielseitige Förderung der Motorik wichtig, um eine Grundlage für viele Sportarten zu bilden.
In der Regel ist immer eine Bewegungslandschaft / Geräteparcours aufgebaut, an dem die Kinder Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer trainieren. Außerdem werden sie zum eigentlichen Geräteturnen hingeführt.
Spiele setz ich sowohl zur Förderung des Miteinanders ein als auch mit Wettkampfcharakter.
Bewegung mit und zur Musik findet hauptsächlich in der Aufwärmung und am Ende der Stunde statt.
Diese Turngruppe ist keine Wettkampfgruppe. Trotzdem gibt es verschiedene Gelegenheiten, das Können zu präsentieren und sich mit anderen zu messen:
Vorführung bei der Weihnachtsfeier
Gaukinderturnfest (Juni / Juli)
Aufführung beim TSV-Sommerfest (letztes Wochenende vor den Sommerferien).
Kommt einfach mal vorbei und seht Euch die Stunde an!
Mädchen 1.-2. Klasse
Übungsleiter/in: Susanne Stobitzer Trainingszeiten: Mo. 15:00 - 16:15 Uhr Halle: Übungen: Vielfältiges Kinderturnen mit Hinführung zum Gerätturnen Details: Die Kinder üben immer wieder mit unterschiedlichen Handgeräten (Ball, Reifen, Seil…) und auch Alltagsmaterialien. Pfinztallauf (im Oktober)
In dieser Gruppe möchte ich vor allem die Freude an der Bewegung wecken und erhalten. (In der Hoffnung, dass die Kinder ein Leben lang Spaß am Sport haben.)
Dabei ist mir die vielseitige Förderung der Motorik wichtig, um eine Grundlage für viele Sportarten zu bilden.
In der Regel ist immer eine Bewegungslandschaft / Geräteparcours aufgebaut, an dem die Kinder Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer trainieren. Außerdem werden sie zum eigentlichen Geräteturnen hingeführt.
Spiele setz ich sowohl zur Förderung des Miteinanders ein als auch mit Wettkampfcharakter.
Bewegung mit und zur Musik findet hauptsächlich in der Aufwärmung und am Ende der Stunde statt.
Diese Turngruppe ist keine Wettkampfgruppe. Trotzdem gibt es verschiedene Gelegenheiten, das Können zu präsentieren und sich mit anderen zu messen:
Vorführung bei der Weihnachtsfeier
Gaukinderturnfest (Juni / Juli)
Aufführung beim TSV-Sommerfest (letztes Wochenende vor den Sommerferien).
Kommt einfach mal vorbei und seht Euch die Stunde an!
Mädchen 3.-4. Klasse
Übungsleiter/in: Brita Balz Trainingszeiten: Mo. 15:45 - 16:45 Uhr Halle: Übungen: Vielseitiges Bewegungsangebot: Tanzen, Turnen, Sportspiele Details:
Die Mädchen zwischen acht und neun Jahren werden von Nicole Berggötz trainiert. Das Niveau steigt mit dem Alter und statt Spielen und Toben steht hauptsächlich Turnen mit und an Gross- und Kleingeräten auf dem Programm. Natürlich wird auch der Spaß ganz groß geschrieben.
Erfahrungsgemäß fördert diese Sportart Beweglichkeit, Kraft und eine gute Körperhaltung. Ziel und Motivation der Gruppe ist das jährlich stattfindende Gaukinderturnfest in der Region.
Kommt einfach mal vorbei und seht Euch die Stunde an!
Mädchen 5. - 8. Klasse
Übungsleiter/in: Lorena Braun Trainingszeiten: Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Halle: Übungen: Vielseitiges Bewegungsangebot: Tanzen, Turnen, Sportspiele Details:
Turnen für Schulkinder ab 9 Jahre, die Freude an Bewegungsaufgaben und Turnübungen haben.
Wir beginnen die Übungsstunde mit einem Aufwärmspiel oder Aerobic, sowie einfachen Dehn- und Kräftigungsübungen. Anschließend turnen wir an unterschiedlichen Turngeräten (Barren, Bock, Boden, Kasten, Schwebebalken, Mini-Trampolin, Reck, Ringe ...). Wir erproben und üben verschiedene Bewegungsformen, sowie turnerische Elemente (z.B. Rad, Handstand, Aufschwung, Umschwung, unterschiedliche Sprünge ...). Zum Abschluss der Stunde spielen wir gemeinsam ein Spiel.
Also, bei uns ist immer was los... Aber das Wichtigste ist: Spiel-, Spaß-, Spannung im Land der Phantasie. Nun??
Schaut doch mal rein!!!!!!
Mädchen 6 - 9 Jahre und 9-13 Jahre
Übungsleiter/in: Claudia und Ingo Schneider Trainingszeiten: Mi. 16:00 - 18:00 Uhr Trainingszeiten: Fr. 16:00 - 18:00 Uhr Halle: TSV-Halle Übungen: Gerätturnen / Wettkampf Details:
Turnen für talentierte Mädchen, die gerne mehr als allgemeines Turnen ausüben wollen. Wir üben an den olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden, und machen zudem Gymnastik und Krafttraining. Vorausgesetzt werden sehr gute Vorkenntnisse im allgemeinen Turnen, eine gute Auffassungsgabe und Bewegungstalent.
Wir sind eine lustige und aufgeweckte Truppe, die Spaß am Turnen hat und gemeinsam auf Wettkämpfe geht.
An 3 Wettkämpfen im Jahr (Mannschaftwettkampf im Frühjahr, Einzelwettkampf auf dem Gau-Kinderturnfest im Sommer, Einzelwettkampf im Herbst) messen wir uns mit den anderen Vereinen im Kalrsruher Turngau in den P-Übungen.
Junge Damen ab 11 Jahren
Übungsleiter/in: Olivia und Fred Enderle Trainingszeiten: Di (Julius-Hirsch-Halle). 19:00 - 21:00 Uhr Trainingszeiten: Mi. 17:30 - 19:30 Uhr Trainingszeiten: Fr. 16:00 - 18:00 Uhr Halle: TSV-Halle Übungen: Gerätturnen / Wettkampf Details:
Turnen für talentierte junge Damen, die sich zwischen dem Breitensport und dem Kunstturnen bewegen möchten. Wir turnen an den olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden unsere auf uns zugeschnittenen eigenen Übungen in der Kür modifiziert (LK 4 und LK 3).
Vorausgesetzt werden sehr gute Vorkenntnisse an den einzelnen olympischen Geräten, eine gute Auffassungsgabe und viel Bewegungstalent.
Gauliga (LK 4): 4 Wettkampfe pro Jahr ( 2x Mannschaftswettkampf, 1x Gau-Einzelmeisterschaften innerhalb Karlsruhes, 1x Turnfestwettkampf)
Regio-Klasse (LK3): 6 Wettkämpfe pro Jahr ( 4x Mannschaftsbegegnungen innerhalb der Turngaue Kraichgau, Karlsruhe und Pforzheim, 1x Gau-Einzelmeisterschaften innerhalb Karlsruhes, 1x Turnfestwettkampf)
Wir sind eine lustige und aufgeweckte Truppe, die Spaß am Turnen und am Erlernen neuer Elemente hat.
Jungen, 4 - 6 Jahre (geboren 06.2016 und früher)
Übungsleiter/in: Nicole Lutz Trainingszeiten: Di. 15:00 - 15:55 Uhr Halle: Übungen: Erlebnisturnen mit Astronauten oder Cowboys Details:
-
Jungen 1. und 2. Klasse
Übungsleiter/in: Lorena Braun und Susanne Stobitzer Trainingszeiten: Mi. 14:45 - 16:00 Uhr Halle: Übungen: Vielfältiges Kinderturnen mit Hinführung zum Gerätturnen Details:
Diese Gruppe ist gedacht für Kinder, die viele Geräte ausprobieren möchten
- einfach Spaß am Sport haben wollen
Wir machen hier natürlich vorwiegend Gerätturnen. Hier werden alle Geräte ausprobiert. Nach einer ersten Aufwärmphase bauen wir ein paar Geräte auf. Darunter z.B. Das Trampolin, wo die Kinder natürlich am meisten Spaß haben, aber auch genau so die Bodenmatten, Reck oder Bock und Kasten. Jedoch am allerwichtigsten ist, dass wir miteinander Spaß haben. Schließlich werden auch Übungen geturnt, die für den Schulsport wichtig sind.
Die Jungen sollten vor allem Spaß am Geräteturnen haben und möglichst eine Rolle vorwärts können.
Jungen ab 3. Klasse
Übungsleiter/in: Sabrina Bahrmann Trainingszeiten: Di. 16:00 - 17:30 Uhr Halle: Übungen: Gerätturnen ohne Wettkampf Details:
-
Mädchen ab 3. Klasse
Übungsleiter/in: Sabrina Bahrmann Trainingszeiten: Di. 17:30 - 19:00 Uhr Halle: Übungen: Gerätturnen ohne Wettkampf Details:
-